Wunderbare Einführung:
Ein abgelegener Weg mit seinen Kurven und Wendungen wird immer eine erfrischende Sehnsucht wecken; Eine riesige Welle erzeugt ein aufregendes Geräusch, wenn die Flut steigt und fällt. eine Geschichte, bedauernd und traurig, hat nur die Trostlosigkeit des Herzens; Ein Leben mit Höhen und Tiefen wird erschreckend heroisch.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Group]: Der US-Dollar sinkt weiter und Gold fällt von historischen Höchstständen.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 17. Oktober hielt die beeindruckende Rallye von Gold ununterbrochen an, wobei das Edelmetall auf ein Rekordhoch deutlich über 4.300 $ stieg. Unterdessen schwächelt der US-Dollar aufgrund der Unsicherheit über die Beziehungen zwischen den USA und China und des anhaltenden Regierungsstillstands weiterhin gegenüber anderen Währungen. Der US-Wirtschaftskalender wird am Freitag die Daten zur Industrieproduktion für September veröffentlichen.
Gold profitierte von Zuflüssen in sichere Häfen inmitten einer risikoscheuen Marktstimmung und war bereit, am Donnerstag an Dynamik zu gewinnen. Bedenken hinsichtlich der Kreditvergabepraktiken und der Qualität der US-Regionalbanken sind wieder aufgetaucht, was die wichtigsten Aktienindizes der Wall Street stark belastet und die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit Anfang April, unter 4 %, gedrückt hat, was zu einem Anstieg des Gold/Dollar-Verhältnisses führte. Der Goldpreis verzeichnete am frühen Freitag einen leichten Tagesanstieg um 4.350 US-Dollar, während der US-Dollar-Index leicht auf 98,00 sank, was einem Rückgang von etwa 0,7 % seit Montag entspricht. Unterdessen fielen die US-Aktien-Futures zuletzt um 0,6 % bis 0,9 %, was die sich verschlechternde Risikostimmung widerspiegelt.
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu überlebte zwei Misstrauensvoten. Angesichts dieser Entwicklung wird Le Cornu eine parlamentarische Debatte über den Haushaltsplan für das nächste Jahr führen und versuchen, ihn noch vor Jahresende zu verabschieden. Nachdem der EUR/USD in den vorangegangenen drei Handelstagen im grünen Bereich schloss, konnte er sich am Freitag früh behaupten und stieg im Laufe des Tages leicht über 1,1700. Später in der Sitzung wird Eurostat Revisionen seiner Daten zum Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für September veröffentlichen.
GBP/USD profitierte vom Verkaufsdruck rund um den Greenback und kletterte am Donnerstag über 1,3450Ein neuer Höchststand am 10. Im frühen europäischen Handel am Freitag befand sich das Paar immer noch in einer Konsolidierungsphase und lag bei etwa 1,3450. Der Chefökonom der Bank of England (BoE), Huw Pill, und die politische Entscheidungsträgerin Megan Greene werden später am Tag sprechen.
USD/JPY bleibt den vierten Tag in Folge unter starkem Abwärtsdruck und steuert auf 149,50 zu, was einem Tagesverlust von mehr als 0,5 % entspricht.
Gold stabilisierte sich nach einer guten beidseitigen Preisbewegung am Freitag und lag in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung knapp unter der 4.350-Dollar-Marke.
EUR: Die Intraday-Tendenz von EUR/USD bleibt derzeit neutral. Weitere Verluste werden weiterhin erwartet, wobei der Widerstand bei 1,1778 intakt ist. Auf der anderen Seite wird ein Durchbruch über 1,1540 den Rückgang von 1,1917 auf 1,1390 fortsetzen oder weiter auf 1,1252 fallen, das 38,2 %-Retracement von 1,0176 auf 1,1917. Ein deutlicher Durchbruch über 1,1778 würde jedoch darauf hinweisen, dass der Rückzug von 1,1917 abgeschlossen ist und einen erneuten Test dieses Hochs nach sich ziehen würde.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Group]: Der US-Dollar sinkt weiter und Gold fällt von historischen Höchstständen.“ Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und des Zeitmangels müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft folgende Themen diskutieren:Erweiterte Recherche und Diskussion: